tech.lgbt is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We welcome all marginalized identities. This Mastodon instance is generally for folks who are LGBTQIA+ and Allies with an interest in tech work, academics, or technology in general.

Server stats:

2.9K
active users

Die neue US Regierung zeigt deutlich: auf die USA und seine Firmen ist kein Verlass mehr. Es braucht mehr denn je . Diese bietet wie




das Projekt

Und viele andere. Ich nutze diese täglich in meiner Arbeit als . Auch meine eigene Notenverwaltung (in Entwicklung) ist quelloffen:

codeberg.org/Lerothas/Discitat

Aber: diese Projekte leben nicht von Luft. Wenn es euch möglich ist, dann spendet an die Projekte, tragt Code bei oder bringt euch anders ein: Unterstützung bei der Fehlersuche, Tipps und Hilfen, Dokumentation,...

Quiet public

@lerothas hoffentlich hören das viele und lassen sich von dir inspirieren.👍

Quiet public

Die Mindmap schaut gut aus. Womit hast du die gemacht?
@lerothas

Public

@lerothas Sehr gelungene Grafik mit guten Tipps, unterrichte selber, Danke dafür

Quiet public

@lerothas ich häng da mal den hashtag #FediLZ dran

Public

@lerothas Danke für die Übersicht. Willst Du ggf. noch Linux aufnehmen, so als Basis von all dem? Ist eigentlich offensichtlich, aber vielleicht führt Erwähnung zu Inspiration. (Edit: Also in der Grafik)

Und ich fordere ja immer noch, daß die Kultusministerien so etwas einheitlich für alle anbieten, auf dienstlicher Hardware, mit Support und so...

Quiet public

@jesterchen
Ist eine Überlegung wert. Habe das ursprünglich für das FediLZ erstellt und wollte da nicht mit dem Begriff Linux "verschrecken". Aber da ich es nutze... eigentlich eine gute Idee!

Quiet public

@lerothas Vielleicht einfach als hellgrauen Hintergrund im Schienennetz mit "Stadt"angabe, die in diesem Grau wieder auf Hintergrundfarbe geht... (ich habe keine Ahnung von Grafik, hör besser nicht auf mich!)

Das Verschrecken ist ein ernsthaftes Problem, denn wenn Schulen irgendwelche proprietäre Software für Zeugnisse einsetzen, die nur auf Windows läuft... tja.

1/x

Quiet public

@lerothas Ich hatte damals der hauseigenen Lehrkraft einfach auf das neue Notebook ein Linux Mint Cinnamon installiert und behauptet, so sähe Windows heutzutage aus.🤭 Nach fast 2 Jahren kam dann tatsächlich so eine Software und hat meine List enttarnt. 😒

Quiet public

@jesterchen
Mit einem Windows-Gerät kann man immerhin vernünftige Software nutzen - auch wenn sie aus Drittquellen stammt und einzeln aktualisiert werden muss usw.

Ich bekomme von meinem Dienstherrn ein iPad ohne App-Store. Nicht, dass es da vernünftige Software gäbe, aber so habe ich halt nur Zugriff auf schlechte Browser und beschnittene Software (Word auf dem iPad ist noch schlechter als Word im Webbrowser!).
Arbeiten als nicht möglich - benutze es als "digitales Schreibbrett". Zu mehr taugt das nicht.

Quiet public

@lerothas Nutze es, um Frühstück oder Kaffee zu transportieren! Ich mache das im Büro tatsächlich regelmäßig. 🤭

Quiet public

@lerothas Und zu guter Letzt noch ein dickes "Danke" für die Inspiration. Ich habe lange keinem Lehrpersonal mehr wegen so etwas Nachhilfe gegeben. Ich habe auch lange keine Dinge dieser Art mehr programmiert (das letzte war eine iPad-Ausleihverwaltung bzw. ein Sitzplangenerator). Und ich habe lange keine Desktop-Apps mehr programmiert.

So etwas zu machen, ordentlich(!) zu machen und dann auch frei zur Verfügung zu stellen, sollte ich endlich wieder anfangen!

Quiet public

@jesterchen Zu bedenken ist:
Meine Notenverwaltung ist noch in Entwicklung und wird vor allem für meine eigenen Anforderungen entwickelt.
Und es ist ziemlicher Spaghetti-Code, da ich kein Informatiker bin. Hatte nur einen C++-Kurs in der Uni und den Rest mir selbst beigebracht (oder es versucht).

Also ich weiß nicht, ob das als "ordentlich" zu bezeichnen ist...

Quiet public

@lerothas Regelmäßig ist der schlimmste Code, der mir in die Finger kommt, der von Informatikern - am besten noch studierten! Mach dir deswegen aldo keine Sorgen! (Transparenz: ich bin auch kein klassischer Informatiker, ich habe nur seeeeehr viel Zeit mit Computern verbracht!)

Und das "ordentlich" war auf meinen eigenen Spaghetti-Code bezogen. 🤭 Und auf mehr als nur Codequalität... das bezog sich eher auf meine eigene Zuverlässigkeit. Meine iPad-Ausleihe heißt immer noch "ipaddemo"... 🙄