Ab Ende Februar will Doctolib Nutzerdaten für KI-Training verwenden – auch Gesundheitsdaten, wenn du zustimmst. Es wird höchste Zeit, Doctolib zu verlassen und deine Daten löschen zu lassen!
https://www.kuketz-blog.de/datenschutz-was-patienten-zu-doctolib-und-ihren-rechten-wissen-muessen/
Manche beklagen, dass Facharzttermine nur über Doctolib buchbar sind. Das Problem ist bekannt. Eine Lösung: Nach jeder Terminvereinbarung konsequent die Löschung der Daten beantragen – jedes Mal aufs Neue. Ja, das ist mühsam, aber für die Gegenseite ist es noch nerviger.
@kuketzblog
Reicht die Deaktivierung aller Speicherdaten, wie man es in den Einstellungen im Doctolib Konto machen kann oder muss man wirklich den DSGVO Weg gehen mit Brief und Löschen aller Daten inkl Konto?
@lerothas @kuketzblog wie „deaktivierung aller Speicherdaten“? Wie buchst du denn einen Termin bei #Doctolib ohne persönliche Daten? Doctolib funktioniert nur mit gespeicherten Daten. Wie sonst könnten die in ihrem Service anbieten, dass Patienten, die Termine gebucht haben, aber die mehrfach nicht wahrgenommen / storniert haben, für neue Termine geblockt werden?
@roy_baer @kuketzblog
Name haben sie, aber den bekommen sie über die nächste Buchung ja auch wieder; den Kampf kann man nicht gewinnen Aber zumindest die Dokumente kann ich deaktivieren und laut Webseite werden sie gelöscht.
Die Termin Historie kann ich "nicht anzeigen" lassen, aber ob das dann auch gelöscht wird, weiß ich nicht. Ebenso die "Gesundheitseinrichtungen". Weiß das jemand?
@lerothas @kuketzblog „ein bisschen Datenschutz“ ist wie „ein bisschen schwanger“. Name, IP-Adresse etc sind ein Teil dieser Daten.
@roy_baer
Ach, ich hasse diese Welt!