Klimakollaps, Klassenkampf, Hoffnung.
(1/3)
Buchlesung und Streitgespräch
Donnerstag, 16. Januar, 19 Uhr
„Die Pumpe“ (Gruppenraum 2), Haßstraße 22, 24103 Kiel.
Mit:
Tadzio Müller, Klimaaktivist und Autor @muellertadzio
Lorenz Gösta Beutin, linker Energie- und Klimapolitiker und Spitzenkandidat in Schleswig-Holstein
Moderation: Johanna Klitzschmüller, Geographin und Klimaaktivistin, Landesvorstandsmitglied @fedora
Die Klimakrise eskaliert, Faschismus erhebt global das Haupt, progressive Gegenkräfte in Klima- und antifaschistischer Bewegung sowie linken Parteien wirken zunehmend paralysiert. Wie umgehen damit, dass die Menschheit sehenden Auges in den Klimakollaps steuert, aber Klimaschutz unter Feuer steht? Woher kommt die Hoffnung?
(2/3)
In seinem Buch „Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps. Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben“ erzählt der Klimaaktivist Tadzio Müller von Mechanismen der Verdrängungsgesellschaft im Angesicht der Klimakatastrophe und wie er trotz Scheiterns der Klimabewegung und „Klima-Depression“ Hoffnung auf Zukunft gefunden hat.
Bei unserer Veranstaltung wird Tadzio einige Passagen aus seinem Buch lesen. Anschließend wird es in einem Streitgespräch mit dem linken Energie- und Klimapolitiker Lorenz Gösta Beutin um grundsätzliche Fragen gehen, die das Buch aufwirft:
• Wo bleibt das revolutionäre Subjekt?
• Welche Rolle spielen Gewerkschaften, Industriearbeiter*innen, Arbeiter*innenklasse?
• Wie umgehen mit Rechtsruck und „Verdrängungsgesellschaft“?
• Welche Rolle können in den multiplen Krisen Bewegungen und linke Parteien spielen?
• Woher kommt die Hoffnung: Akzeptanz des Scheiterns oder Klassenkampf?
(3/3)
Natürlich bleibt im Anschluss breiter Raum für Eure Fragen und unsere gemeinsame Diskussion über linke Handlungsperspektiven.
Eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt- und Klimagerechtigkeit der Linken Schleswig-Holstein und der linken Hochschulgruppe „Perspektive Links“.
Der Eintritt ist frei.